- Enthält das Spurenelement Zink
- Kann besonders gut vom Körper aufgenommen werden.
- Zink zählt zu den wichtigsten Spurenelementen.
-
Zink ist wichtig für den Säure-Basenhaushalt, das Immunsystem und kann die Zellen vor oxidativem Stress schützen.
40 mg Zink
Bewertungen
Kapseln gefüllt mit erfahrung
Das Besondere an unserem Produkt
Regelmäßiges Inhalieren und die prophylaktische Einnahme von schleimlösenden und desinfizierenden Mitteln bietet sich hierbei besonders an. Wenn sie ihr Immunsystem zusätzlich durch die Nahrung stärken wollen, so empfehlen sich u.a. Meeresfrüchte, rotes Fleisch, Käse- oder für Veganer- Getreide (Haferflocken, Hirse, Weizenkleie), Hülsenfrüchte, (grünen Erbsen, Linsen, Sojabohnen), Nüsse (wie z.B. Walnüsse, Pekanüsse, Paranüsse), Pilze und Hefe bzw. Grüner Tee. Für einen langsameren, umfassenden Aufbau ihres Immunsystems bzw. eine Förderung der Immunabwehr empfehlen wir unsere Essenz Acerola Vitamin C plus Zink Kapseln.
Ist ein grippaler Infekt einmal am Laufen, kann man sich – idealerweise in den ersten 24 Stunden – zusätzlich auch mit ein paar einfachen Hausmitteln behelfen:
-
Nährstoffe boosten
Zu Beginn einer Erkältung kann man auch noch viel mit Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen bewirken. Hier kommen neben einem starken Zinkpräparat vor allem Vitamin C, mit Ascorbinsäure oder mit natürlichem Vitamin C aus der Acerola-Kirsche, sowie Magnesium zum Einsatz. -
Nase und Hals mit Salz spülen
Salz ist natürlich desinfizierend und beruhigt die Schleimhäute. Gerade im Winter trocknen die Schleimhäute in Hals, Nase und Rachen, durch die trockene Heizungsluft in unseren Häusern, zusätzlich aus, was die Anfälligkeit für Keime noch zusätzlich erhöht. Alternativ zum Spülen der Nase kann man auch eine Halsspülung machen, indem man eine Messerspitze Meersalz in ein Glas lauwarmes Wasser gibt, umrührt, damit gurgelt und den Hals- und Rachenraum spült. -
Heilende Getränke
Stichwort Trinken, Trinken, Trinken. Der Körper benötigt in dieser Phase viel Flüssigkeit und unsere strapazierten Schleimhäute verlangen nach Feuchtigkeit. Hierfür eignen sich vor allem mit Honig gesüsste Kräutertees, heisse Milch mit Honig oder Ingwerzitronentee.
Unser Tipp für Ihren Ingwertee:
Für den Ingwertee einfach heisses Wasser aufkochen, in eine Thermoskanne oder Topf giessen und drei bis vier Scheiben Ingwer hinzufügen. Das Ganze 5-8 Minuten ziehen lassen und mit einem bis zwei Teelöffel Honig und Zitronensaft abrunden. -
Bonbons lutschen
Dies regt vor allem die Speichelproduktion an und hilft dem Körper ebenso dabei, die Viren und Bakterien effizienter aus Mund, Hals und Rachen auszuspülen und abzutransportieren.